SAFRAN-Rezepte

In unseren Vorschlägen tragen wir für Sie traditionelle Safran-Rezepte zusammen, die wir ständig erweitern. Ob Kochrezepte, Backrezepte, Vorspeisen, Salate, Desserts, Hauptspeisen – auf unserer Seite finden Sie hoffentlich vieles, was Ihre Geschmacksnerven hoch erfreut.

Einst von den Fischern in Marseille als billiges Gericht erfunden, avancierte die reichhaltige Fischsuppe zu einem
Klassiker der südfranzösischen Küche (provenzalisch Bouiabaisso). Bouillabaisse wird aus verschiedenen, im
Mittelmeer heimischen Fischen und Meeresfrüchten sowie Gemüse zubereitet. Sie wird nicht als Eintopf serviert,
...

 

Das klassische Ossobuco schmeckt vorzüglich, aber orientalisch gewürzt entwickelt es eine ganz neue Faszination.

 

Biryani mit Safran

Biryani ist ein indisches Festtagsgericht und wird gerne zu Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten den Gästen gereicht

 

Zubereitung
Schritt 1
Die Safranfäden mit dem Zucker im Mörser fein zerreiben. Im Orangensaft ca. 10 Min. einweichen. Die
Zitronen heiß abwaschen, trockenreiben, längs halbieren und vollständig aushöhlen, dabei den Saft
auffangen. Die Böden der Zitronenhälften flach anschneiden, so dass sie gut stehen. Den Salat in einzelne

 

Silzilien lässt grüßen: Safran macht Zwiebeln, Sardinen und Pinienkerne "gel". Und verleiht außerdem ein wunderbares Aroma.

 

Gönnen Sie sich und Ihren Gästen mal eine exquisite Fischsuppe mit Garnelen und z.B. Seelachs

 

Zubereitung
Schritt 1
Den Reis in Salzwasser bissfest garen, abgießen und die Stärke abspülen.
Schritt 2
Die Zwiebeln in dünne Scheiben, die Möhren in feine Stifte und den Lauch in feine Ringe schneiden.
Schritt 3
Zwiebeln in Butterschmalz anschwitzen, Möhren und Lauch dazugeben und kurz anbraten. Mit Zucker
...

 

Risotto mit Safran

Risotto ist ein norditalienisches Reisgericht, das in vielen Variationen zubereitet wird. Kennzeichnend für fast alle Zubereitungsarten ist, dass Rundkornreis mit Zwiebeln und Fett angedünstet wird und in Brühe gart, bis das Gericht sämig, die Reiskörner aber noch bissfest sind. Je nach Rezept kommen noch Wein, Pilze, Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse,...

 

Safranbirnen

Eine exotische alternative zu den Rotweinbirnen in Rot bieten diese Safranbirnen in leuchtend-gold.

 

Diese exotische Kokoseis-Kreation bringt Sie garantiert in Urlaubsstimmung und bildet den perfekten Abschluss hinter jeder Menü.

 

Safranplätzchen

Safran macht den Kuchen gel! In diesem Fall sind es wunderbare Plätzchen, die von der intensiven Farbe der zarten Blütenstaubfäden profitieren.

 

Süßes Safranbrot

Fein und aromatisch ist dieses leichte und locker Safranbrot. Toll zum Frühstück oder als kleiner Snack zwischendurch.

 

Dieses Rezept habe ich vor Jahren von einer aus Schweden stammenden Arbeitskollegin erhalten.

 

Süßer Safranreis

Süßer Safranreis ist der klassische Nachtisch beim türkischen Hochzeitsmahl. Aber Sie müssen jetzt nicht extra heiraten.

 

Paella mit Safran

Eine Paella ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und das Nationalgericht der Region Valencia
und der spanischen Ostküste. Der Begriff paella kommt aus dem Katalanischen (um 1892) und hat
seinen Ursprung im altfranzösischen Wort paele, das wiederum vom lateinischen Wort patella (eine Art
große Platte oder flache Schüssel aus...

 

Hier lohnt es sich sich einen Edelfisch zu gönnen. Die sanfte Safransauce umschmeichelt den Fisch geradezu.